Chronik 2022
Neuer Vorstand
Unser Vorstand hat sich Anfang des Jahres neu formiert.
Katrin Kern unterstützt nun seit der letzten
Generalversammlung unsere Obfrau Petra Stranzl als
Stellvertreterin und steht ihr stets mit Rat und Tat beiseite.
Ihr Vorgängerin Lara Korent, übt nun das Amt der
Medienreferentin aus, welches sie sehr engagiert und immer
auf der Jagd nach neuen Fotos gut meistert.
Als Schriftführerin Stellvertreter konnten wir den
gewissenhaften und motivierten Michael Csekits gewinnen, der
bereits bei der ersten Vorstandssitzung mit der
Protokollführung betraut und gleich auf die Probe gestellt
wurde.
Auch unser Stadtkapellmeister hat eine zusätzliche, sehr
umfangreiche Aufgabe übernommen, nämlich die des Archivars.
Das Obfrauen Duo, unsere Obfrau Petra Stranzl und ihre
Stellvertreterin Katrin Kern, haben seit kurzem auch das Amt
der Organisationsreferentinnen inne.
Da es nicht selbstverständlich ist, Freiwillige für die diversen
Funktionen in einem Verein zu finden, ist die Bereitschaft
derer, die sich um eine Aufgabe bzw. Funktion
annehmen umso lobenswerter.
Muttertagskonzert
Am 7. Mai 2022 konnten wir nach langer Pause endlich wieder
ein Konzert im Kulturzentrum Güssing zum Besten geben. Die
Stückauswahl war erneut breit gefächert. Ob ein
Konzertmarsch vom Bundeswertungsspiel, Melodien aus der
Filmwelt, zart fließende Polka-Trios, facettenreiche
Originalwerke oder zum Tanzen einladende Walzer - es war
bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem
durften wir unser Posaunentalent Valentina Kedl vor den
Vorhang bitten, die mit dem Solostück „Feeling Good“ den
Saal rockte.
Besser konnte man das Muttertagskonzert gar nicht abrunden
als es Mag. Ruth Laky mit ihrer Moderation machte und
gekonnt durchs Programm führte.
Im Rahmen dieses Konzertes konnten wir uns auch bei
einigen unserer Musikerinnen und Musiker offiziell für ihre
langjährige Mitspielen bedanken.
Sabine Vollmann und DI Peter Reichstätter haben das
Ehrenzeichen in Gold mit Spange erhalten.
Das heißt: 40 Jahre Treue dem MV Stadtkapelle Güssing.
Isabella Marakovits und David Karausz erhielten das
Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre Stadtkapelle.
Das Ehrenzeichen in Bronze ging an Eva Maria Brenner,
Claudia Gratzer, Nadja Holzer, Matthias Schmidt und Thomas
Schmidt für 10 Jahre Stadtkapelle.
Und auch ganz besonders stolz sind wir auf unsere
Jungmusiker*innen
Antonia Stranzl, Leonie Lang, Niklas Gratzer und Paul Stranzl.
NIJLEN meets GÜSSING
Am 16. Juli war es endlich so weit. Zur Mittagszeit
empfingen wir unsere belgischen Freunde am
Hauptplatz. Da die letzte Zusammenkunft der zwei
Städte 2018 war, war die Freude natürlich umso größer.
Am Abend gab es noch etwas zu feiern: 50 Jahre
Städtepartnerschaft! Nach dem Festakt wurde die
Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung erinnerte an 50
gemeinsame Jahre und Erlebnisse. Danach gab es ein
gemeinsames Abendessen, welches am Hauptplatz
stattfand.
Den Sonntag eröffneten wir mit einer hl. Messe, die
von der Königlichen Harmonie St. Cecilia aus Nijlen
musikalisch umrahmt wurde. Danach marschierten wir
zum Gasthaus Stelzmayer, wo die Stadtkapelle dann
einen Frühschoppen spielte. In unseren Reihen war
auch Unterstützung aus Nijlen zu finden.
Am Montag ging es sportlich weiter. Verschiedene Teams
traten am Sporttag, den wir in der größten Hitze
absolvierten, gegeneinander an. Da es ein
anstrengender Tag war, kühlten sich die meisten im
Freibad ab. Bereits am Abend ging das Halligalli im
Probelokal bei einem gemütlichen Getränk bis in die
Nacht hinein weiter. (Bei den Meisten waren es mehr
gemütliche Getränke….)
Jedoch waren am nächsten Tag alle fit genug, um am
Wandertag teilzunehmen. Von der
landwirtschaftlichen Fachschule aus, wanderten wir
über Urbersdorf, Glasing und Niklo zum Hauptplatz.
Am Abend fuhren wir dann ins Weinmuseum
Moschendorf, um den Tag ausklingen zu lassen.
Am Mittwoch war der Probentag. Abwechselnd
dirigierten die Kapellmeister beider Musikvereine die
Stücke, welche wir beim Konzert zum Besten geben
sollten. Zu Mittag gab es Spanferkel zu essen.
Am Donnerstag war der freie Tag, der am Abend mit
dem Konzert zu Ende ging.
Bei der Schnitzeljagd am Freitag irrten vier Gruppen
durch ganz Güssing. Hitze bedingt gaben die meisten
Teams leider auf.
Der letzte Abend musste natürlich etwas Besonderes
sein: eine Mottoparty mit dem Thema „Back to the
70´s“.
Bevor wir am Samstag Abschied nehmen mussten,
genossen wir noch ein gemeinsames Mittagessen.
Damit endete eine wunderschöne und unvergessliche
Woche.